

Wehrte Liebhaber der Teppichkunst aus Karlsruhe und Umgebung, wir freuen uns seit über 30 Jahren Ihr Ansprechpartner des Vertrauens zu allen Teppichbelangen zu sein. Seit 1934 prägen wir, Familie Amini, die Teppichindustrie. Heute bieten wir Ihnen die Kompetenz und Erfahrung in der dritten Generation an. Als Großhandelsunternehmen tragen wir Ihnen, in unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe-Hagsfeld, die Teppichkunst aus aller Welt zusammen. Mit unserem Netzwerk aus internationalen Kunden und Partnern bringen wir die neuesten Trends direkt zu Ihnen. Unsere Kompetenzen reichen von Orientteppichen und Kelim, Seiden- und Antikteppichen bis hin zu Modern und Vintage. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir sind der Größte Im- und Export- Teppichunternehmer im süddeutschen Raum. Auf 3000 m2 Lagerfläche bieten wir Ihnen ca. 50.000 m2 Teppiche zur Auswahl von antiken Kostbarkeiten, Seiden- und Nomadenteppiche bis zum modernen Gabbeh, Shaggy, Leder-, Fell- und Patchwork-Teppichen.
Und das alles in einer gigantischen Vielfalt und Auswahl.
Die Familie Amini handelt seit vielen Generationen mit Orientteppichen. In Afghanistan begann unser Teppichhandel 1934 als Limited Firma. Die Ware wurde schon Ende der Vierziger Jahre nach Europa, vor allem England verkauft. 1971 wurden Firmen in der Schweiz und Deutschland gegründet.
Seitdem hat sich die Familie Amini im europäischen Raum vergrößert und gründete Firmen in Italien, Spanien und Griechenland.
Unsere Familie Amini ist seit Anfang der 90er Jahre auch in Karlsruhe aktiv tätig.
IHRE GEBRÜDER AMINI



———————————–
Geschichten aus der HISTORIE

Geschichten zum Nachdenken
Dieser atemberaubend schöne persische Teppich – bei Sotheby’s Auktionen in New York City für die beeindruckende Summe von 34 Millionen US-Dollar verkauft. Damit erzielte dieser aus feinster und technisch meisterhaft geknüpfter Iran Kerman stammende Teppich den dreifachen Preis im Vergleich zu allen bisher erzielten Rekorden für Teppiche bis zu diesem Zeitpunkt. Jason Nazmiyel, der stolze Besitzer dieses außergewöhnlichen Kunstwerks mit der detailreichen Vasendarstellung, hält nun offiziell den Rekord des wertvollsten Orientteppichs weltweit.

————————————
Wertfehlschätzung auf AUKTION
Gerichtliches Verfahren um eines der teuersten Teppiche der welt. Für den unerfahreren ist dieser Teppich nichts besonderes. Blatt- und Blumenmuster verzierten den teppich als muster. mit den abmessungen von 3,40 m x 1,54 m in der grösse erscheint der teppich aus persien der vom auktionator auf lediglich 900 € geschätzt wurde. Mehrere monate später zahlte ein liebhaber für antik teppiche bei einer versteigerung bei christie’s in london 7 millionen euro. das Landgericht augsburg musste nun entscheiden, zur klärung der rechtslage. denn bei einer versteigerung im oktober erzielte das erbstück über 19000 eur, das 20-fache des ermittleten wertes. auf umwegen kam der teppich aus dem 17. jahrhundert gefertigt in der iranischen provinz kerman bei einem hamburger teppichhändler an. von dem teppichhädler kam das gute stück zum auktionshaus christie’s. Durch das interesse der bieter steigerte sich der wert des guten stücks auf 7 millionen euro. der teppich aus 1870 befand sich im besitz einer comtesse. wie das urteil ausgeht ist völlig unklar. ob für eine fehlbeurteilung der auktionator haftbar gemacht werden kann, ist noch unklar.
